Der Jahresbericht 2024/25 der Kantonsschule Zimmerberg

2024/25—wir öffnen das Universum der KZI

Entdecke die verschiedenen Facetten der Kantonsschule Zimmerberg im Schuljahr 2024/25.

Augenblicke
Manuel Müller & Nathalie Grond

Wie einem die Zeit zwischen den Fingern zerrinnt – ein Gefühl, wie es wohl so manche und so mancher nachempfinden kann. Umso wichtiger ist es, die einzelnen Augenblicke nicht einfach vorbei streichen zu lassen, sondern die wirklich besonderen als solche wahrzunehmen, zu schätzen und für immer im Marmeladenglas des Gedächtnisses festzuhalten. Was für ein Marmeladenglas, mag man sich fragen. Wer Cornelia Funke und ihre Romanreihe ‚Die wilden Hühner‘ kennt, wird sich an die unsterblichen Worte von Frieda erinnern:

Ein Blick zurück
Ladina Bezzola Lambert

Was zieht den Täter – und durchaus auch die Täterin (obwohl, wenn es um Verbrechen geht, in der Regel nicht gegendert wird) – an den Tatort zurück? Was führt den schulmüden Bengel oder die aufmüpfige Göre dazu, Lehrer oder Lehrerin zu werden? Welche prägenden Erinnerungen an ihre eigene Schulzeit halten Lehrpersonen in spontan abrufbarer Erinnerung bereit, wenn sie danach gefragt werden? Das sind die Fragen, die dieser Sondage im Lehrkollegium der KZI zugrunde liegen.

Ein Blick in die Welt
Cate Zettel, 5b

Oft stelle ich mir unser Leben wie ein unendlich komplexes Venn-Diagramm vor. Wir leben in unserem eigenen kleinen Kreis und für einen Moment schneidet sich dieser mit einem anderen. Die entstehende Schnittmenge existiert nur augenblicklich, bis sie verfällt und wieder neue entstehen. Der Nachbar von links, ein weiterer Fahrgast im Zugabteil, die eigenen Klassenkameraden. Sie alle teilen verschieden grosse Schnittmengen mit mir. So auch bei der Sozialwoche.

«Es ist Montagmorgen. Regen prasselt an die Scheiben des alten Trams...»

Fremde Welten
Dustin Gygli
Neue Perspektiven
Lena Langenbach & Elodie Sidler, 4b

Auch wenn wir dies zu Beginn nicht glauben konnten, hat es sich als wahr herausgestellt. Wir, Elodie und Lena, haben im Herbstsemester 24/25 ein halbes Jahr in den USA verbracht. Dort haben wir eine reguläre Highschool besucht, neue Hobbies ausprobiert und wurden für ein halbes Jahr in einer Familie aufgenommen – in eine Familie, die zu unserer wurde.

437

Titel verbuchte die Schülerin mit den meisten Ausleihen in unserer Mediothek.

720

Liter Erde wurden benötigt, um die Hochbeete wieder aufzufüllen.

1,5

Tonnen Altkarton konnten in 39 Schulwochen gesammelt und in den Recyclingprozess zurückgeführt werden.

250

Supporttickets wurden im Schuljahr 2024/25 bearbeitet und abgeschlossen.